Der große Vergleich
Das Frankfurter Brett muss sich beweisen, denn es bekommt günstige Konkurrenz als Schneidebrett mit Auffangschale!

Da der Trend beim Kochen immer mehr dazu tendiert, mit frischen Zutaten zu Hause zu kochen, sind praktische und sinnvolle Utensilien eines der wichtigsten Hilfsmittel. Heute wollen wir uns deshalb einmal mit dem Thema „ Schneidebrett mit Auffangschale “ beschäftigen. Diese Art von Schneidbrett ist äußerst sinnvoll, hygienisch und sogar zeitsparend, denn man fängt den anfallenden Müll vom Schneiden ganz einfach im dafür vorgesehenen Auffangbehälter auf. Natürlich gibt es diverse Hersteller und verschiedene Arten dieser multifunktionalen Schneidebretter. Ein ganz wichtiger Punkt ist aber sicherlich bei allen Schneidbrettern vorrangig zu beachten: Wie lassen sich Schneidbrett und Auffangbehälter reinigen? Denn nur, wenn die Hygiene gegeben ist, macht das Kochen mit frischen Zutaten richtig Spaß.
Um einen besseren Überblick über das Thema zu bekommen, haben wir nachfolgend verschiedene Schneidebretter mit Auffangbehältern für euch verglichen:
WMF Schneidebrett mit Auffangschale


Das WMF Schneidebrett mit Auffangschale* kommt in massivem Eiche daher, mit einer Cromargan Schale als Auffangbehälter. Die sehr schicke Schale kann auch gleichzeitig als Serviertablett verwendet werden. Das Holz-Schneidbrett ist sehr massiv, groß und schwer, sodass es auch für gröbste Arbeiten eine standhafte und sichere Grundlage bietet. Die Abmaße des Holz Schneidebrett sind 36 cm Länge und 26 cm Breite.
Die Edelstahl Auffangschale ist mit dem bekannten WMF Cromargan beschichtet. Das macht sie sehr edel, aber auch resistent und natürlich spülmaschinenfest. Auch das Holzschneidebrett kann in die Spülmaschine, das empfehlen wir allerdings nicht. Mit Spüli reinigen und fertig. Zur Pflege sollte das Schneidebrett hin und wieder geölt werden, vor allem wenn es in der Spülmaschine war. Sonst wird das Holz mit der Zeit spröde und rau.
Leider zeigen sich manche Bretter bereits bei der Auslieferung sehr rau, hier lässt die Qualität dann doch etwas zu wünschen übrig. Dem kann mit mehrmaligen Ölen einfach Abhilfe geschaffen werden, aber es ist natürlich sehr unschön für ein Holz Schneidebrett in dieser Preisklasse. Da Holz weicher ist als der Klingenstahl, bietet dieses Schneidbrett eine nachgiebige und somit klingenschonende Unterlage für jegliche Art von Schneidarbeiten in der Küche.
Cleenbo bamboo XL Schneidebrett mit verschiebbarer Auffangwanne

Beim Cleenbo bamboo XL Schneidebrett mit Auffangschale handelt es sich quasi um den VIP der Schneid- und Hackbretter. Das Schneidbrett ist aus vielen TV-Serien wie beispielsweise Die Kochprofis, Das Perfekte Dinner, Kocharena oder Game Of Chefs bekannt. Starköche wie Ole Plogstedt, Mike Süsser, Frank Oehler, Andi Schwaiger oder Cornelia Poletto schwören auf die Benutzung dieses Brettes.
Möglicherweise muss man bei diesem Brett also auch den Namen mit bezahlen. Das Schneidbrett liegt mit rund 45 Euro nämlich im oberen Preissegment.

Schauen wir uns die Vor- und Nachteile aber einmal genauer an. Das Schneidebrett / Hackbrett ist aus formstabilem, geöltem und verwindungsfreiem Bambus gefertigt und hat eine praktische verschiebbare Auffangwanne aus lebensmittelechtem Kunststoff. Die Abmessungen für das Schneidebrett mit Auffangschale liegen bei 40 cm x 7 cm x 29 cm und die Wanne hat eine Größe von 28,3 cm x 5 cm x 21,5 cm. Das Gesamtgewicht liegt mit 1,6 Kilo etwas über dem Gewicht der anderen Schneidbretter.
Wie auch bei den anderen beiden Schneidbrettern ist die Auffangschale spülmaschinengeeignet. Das Schneidbrett an sich muss per Hand gereinigt werden. Um einen sicheren und rutschfesten Stand beim Schneiden zu gewährleisten sind 4 rutschhemmende Pads im Lieferumfang enthalten.
Leider können wir nicht sagen ob es am TV Bonus liegt, aber auch dieses Brettchen schneidet bei vielen Kunden mit 5 von 5 Sternen ab. Preis-Leistung ist hier allerdings nicht ganz gegeben, denn die geforderten 45 Euro (Preis bei Amazon prüfen*) sind auch für ein VIP Schneidebrett/Hackbrett deutlich zu hoch angesetzt.
Tomorrow`s Kitchen Schneidebrett mit Auffangbehälter

Das Tomorrow`s Kitchen Schneidebrett mit Auffangschale kommt optisch äußerst stylisch und modern daher. Das Schneidbrett ist aus unbehandeltem Holz und es kann sogar doppelseitig genutzt werden.
Der Auffangbehälter ist aus durchsichtigem Kunststoff und hat eine Höhe von ca. 2 cm. Der Unterbau ist aus weißem Kunststoff. Das komplette Brett mit Auffangbehälter kommt insgesamt auf Abmessungen von 38,6 x 31,4 x 10 cm bei einem Gewicht von 1,3 Kg.
Auf dem Schneidebrett/Hackbrett lassen sich praktischerweise neben kalten auch heiße Lebensmittel schneiden, da das Schneidbrett äußerst strapazierfähig ist. Zum Reinigen kann die Auffangschale einfach mit in die Spülmaschine gepackt werden. Das Schneidbrett selbst sollte man aber idealerweise von Hand reinigen. Auch nach mehrmaligem Reinigen sieht das Schneidebrett noch aus wie neu. Um beim Schneiden genügend Halt zu haben, hat der Auffangbehälter rutschfeste Gummifüße. Dadurch rutscht auch bei Schneiden von hartnäckigen Lebensmitteln nichts mehr weg.
Die Kosten von rund 30 Euro (Preis bei Amazon prüfen*)sind für dieses Schneidebrett absolut gerechtfertigt. Viele Kunden bewerten das Tomorrow`s Kitchen Schneidebrett mit 5 von 5 Sternen und sind mit dem Kauf überaus zufrieden. Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Schneidbrett durchaus gegeben.
Frankfurter Brett MONO Bambus

Das Frankfurter Brett MONO ist die deluxe Version der Schneidbretter mit Auffangbehälter und trägt sogar den „Universal Design“-Award.
Auch dieses Schneidebrett/Hackbrett ist aus diversen TV Kochshows bekannt, denn es hat wohl alles zu bieten, was das Küchenherz begehrt. Leider muss man hierfür allerdings den stolzen Preis von rund 350 Euro in Kauf nehmen. Ob sich das lohnt schauen wir uns jetzt einmal genauer an.
Laut Hersteller ist das Frankfurter Brett nicht einfach nur ein Schneidebrett. Es ist vielmehr sogar ein richtig gut organisierbarer Arbeitsplatz für die Küche.
Das Frankfurter Schneidbrett ist aus Bambus gefertigt und verfügt über ein patentiertes ausziehbares Bügelsystem. Durch dieses Bügelsystem ist es möglich Behälter für Abfall, Schnittgut, Zutaten & benutzte Küchenwerkzeuge lückenlos ringsum das Schneidebrett zu befestigen. Sollten die Bügel einmal nicht benötigt werden, so können sie ganz einfach eingeklappt werden und stören den Küchenablauf somit nicht weiter. Die mitgelieferten Behälter sind sogenannte Gastronormbehälter und zählen zum weltweiten Standard für echte Küchenprofis.

Damit zu jederzeit ein fester Stand garantiert ist, dienen 4 Silikonringe als Antirutschfüße und zeitgleich sogar als Unterlüftung. Ein weiteres nettes Accessoire ist der mitgelieferte Displaybügel. Er dient als Halterung für Lieblingszutaten wie Salz, Pfeffer und Zucker. Soviel Schnick-Schnack hat allerdings sein Gewicht und somit kommt das komplette Schneidbrett /Hackbrett mit stolzen 7 Kg daher. Die Abmessungen liegen bei 54 x 37 x 4 cm. Wie auch bei den etwas preisgünstigeren Schneidebrettern ist die Auffangschale wieder spülmaschinengeeignet und das Schneidebrett freut sich über Handwäsche.
Lohnt sich diese Anschaffung?
Viele Kunden haben sich bereits für diese Luxusvariante der Schneidbretter entschieden, denn es ist das perfekte Küchenutensil für Profis, aber auch der ambitionierte Hobbykoch wird hieran seine pure Freude haben. Ein großer Pluspunkt des Frankfurter Brett MONO Bambus ist die Herstellung. Diese ist nämlich zu 100 % Made in Germany und kommt Frankfurt/Offenbach. Aufgrund der hohen Herstellungsqualität, der guten Verarbeitung und dem perfekt abgestimmten Inklusivzubehör ist auch bei diesem Modell das Preis-Leistungsverhältnis absolut stimmig. Die Kosten für das Frankfurter Brett sind eine gute Investition, denn damit kann man sich auch als Hobbykoch für lange Zeit ein bisschen Luxus nach Hause holen.
Continenta Schneidebrett Stirnholz mit Edelstahl Schublade

Im Gegensatz zum Frankfurter Brett sieht das Continenta Schneidebrett auf den ersten Blick deutlich schlichter aus. Gegebenenfalls punktet dieses Schneidebrett aber mit anderen Vorzügen. Das Schneidbrett besteht aus Stirnholz und hat eine integrierte Schale aus Edelstahl die mittels einer Führungsschiene unterhalb des Schneidbrettes geführt wird.
Da das Schneidbrett aus Stirnholz gefertigt ist, kann auf dem Brett auch mit besonders hochwertigen Messern gearbeitet/gehackt werden, denn Stirnholz ist ein besonders harter und widerstandsfähiger Rohstoff. Gleichzeitig hat Bambus den großen Vorteil, dass er umweltschonend sowie klingenschonend ist und ganz nebenbei sogar eine natürliche antibakterielle Wirkung besitzt. Wenn die Klingen doch mal stumpf werden, dann Bedarf es einem Messerschärfer.
Das Schneidbrett hat eine komplette Abmessung von ca. 39 x 27 x 6 cm bei einem Gewicht von knapp einem Kilogramm. Wie auch beim vorherigen Schneidbrett kann die Auffangschale des Continenta Schneidbretts problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Um die vielen Vorteile des Stirnholzbrettchens zu erhalten, muss dieses natürlich wieder von Hand gereinigt werden.
Die vielen positiven Kundenrezessionen sprechen für sich und das Continenta Schneidebrett mit Auffangschale darf sich über ein klasse Bewertung freuen. Preislich liegt es mit rund 50 Euro (Preis prüfen*) im mittleren Preissegment und hat für diesen Preis qualitativ viel zu bieten. Auch bei diesem Schneidbrett /Hackbrett stimmt das Preis-Leistungsverhältnis absolut.
Fazit der Schneidbretter-Vergleiche
Wie bei vielen anderen Küchenutensilien gibt es auch bei den Schneidebrettern mit Auffangsehälter viele verschiedene Modelle und Hersteller. Um das richtige Schneidebrett mit Auffangschale für die persönlichen Bedürfnisse zu finden, muss man Kosten und Nutzen für sich persönlich abschätzen. Lohnt sich die Anschaffung eines hochpreisigen Schneidebretts für mich oder kann ich genauso gut auf einem kostengünstigen Brett mein Gemüse schneiden und hacken? Zum einfachen Brot schneiden zB eigenen sich alle wunderbar. Um eine kleine Entscheidungshilfe zu schaffen haben wir bei unseren 4 vorgestellten Schneidebrettern den Vergleichssieger im Preis-Leistungsverhältnis sowie den Vergleichssieger für Qualität / Verarbeitung / Funktionalität gekürt.
Preis-Leistung: Tomorrow`s Kitchen Schneidebrett mit Auffangschale
Qualität / Verarbeitung / Funktionalität : Frankfurter Brett MONO Bambus
Sicher ist aber Eines: Solange man immer mit Liebe kocht, ist es ganz egal, auf welchem Schneidebrett man die Zutaten dafür geschnitten hat! Wer lieber ein Maschine mit dem schneiden beauftragt, sollte sich vielleicht mal die Die Krups HP5031 Prep & Cook Multifunktions-Küchenmaschine anschauen
Welches Material für´s Schneidebrett?
Holz, Kunststoff, Glas oder Silikon
Die Wahl des Materials Ihrer Schneidunterlage ist vor allem für die Schärfe Ihrer Messer von Bedeutung. Glasschneidebretter wie von sind zum Beispiel eher von der härteren Sorte und führen daher schnell zum verstumpfen der Messerklinge. Sie eignen sich als Schneidebrett für einfache Schneidearbeiten, bei denen nur sehr wenig Kraft aufgewendet wird. Da Glasschneidebretter eine sehr glatte Oberfläche besitzen, sind sie beständig gegen Speisesäuren, antibakteriell, sowie geruchs- und geschmacksneutral und natürlich entsprechend leicht zu reinigen.
Holz zählt sicherlich zu den Klassikern unter den Materialien für Schneidebrettern. Holz ist nicht zu hart und gibt dem Klingendruck Ihrer Kochmesser optimal nach. Holz ist zwar nicht geruchs- und geschmacksneutral, aber genau dies ist bei vielen Gourmets sehr beliebt. Holzbretter sehen aber vor allem auch sehr elegant aus. Zur Auswahl stehen unterschiedlichste Holzsorten. Bambus, Eiche, Akazie oder auch Buche finden sich immer wieder. Auch bei den oben genannten Schneidebretter mit Auffangschalen.
Damit Ihr Holz-Schneidebrett auch lang Freude bereitet, sollten Sie es von Zeit mit etwas Holz-Pflegeöl einreiben. Dadurch nimmt das Schneidebrett weniger Flüssigkeiten auf.
Wer sein Schneidebrett besonders leicht und flexibel mag, der ist mit einem Schneidebrett aus Kunststoff gut beraten. Kunststoffschneiderbretter sind äußerst pflegeleicht und natürlich spülmaschinenfest. Das Angebot ist daher groß und Sie können aus verschiedensten Formen, Farben und Die Kunststoff Schneidebretter sind sehr flexibel und nachgiebig und gelten als ideale Schneidunterlage für besonders scharfe Kochmesser, da sie die Klingen auch nach wiederholtem Gebrauch nicht abstumpfen.

Schreibe einen Kommentar