Mit einem Dörrautomat lassen sich die verschiedensten Lebensmittel von Obst und Gemüse über Fleisch bis hin zu Kräutern trocknen. Auch um Teige treiben zu lassen, eignet sich das Gerät hervorragend. Wir zeigen euch, wie ein Dörrautomat funktioniert und was ihr alles damit machen könnt.
Der Dörrautomat – wie funktioniert er genau?
Dörrautomaten sind zwar in ihrer Grundfunktion relativ ähnlich aufgebaut, dennoch unterscheiden sich die verschiedenen Geräte auf dem Markt teilweise deutlich voneinander. Zu den beliebtesten Varianten zählen vor allem Dörrautomaten, die fast wie ein Backofen funktionieren. Sie verfügen über ein Heizelement, das die Luft im Inneren des Geräts erwärmt und gleichmäßig verteilt – so wie bei einem Umluftbackofen. Auf diese Weise werden Obst, Gemüse und andere Lebensmittel in kürzester Zeit dehydriert.
Andere Produkte sind dagegen mit einer Infrarot-Funktion ausgestattet. Diese kommen in der Natur auch in der Sonne vor, werden aber von unseren Augen nicht wahrgenommen. Durch Infrarot-Strahlung erfolgt das Trocknen von Lebensmitteln besonders schnell und gleichmäßig, was sowohl Zeit als auch Strom spart. Ehe ihr euch für ein bestimmtes Gerät entscheidet, ist es ratsam, sich zunächst mit den verschiedenen Bauarten vertraut zu machen. Dann ist es einfacher, ein Modell zu wählen, das zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Schonende und vitaminerhaltende Trocknung aller Lebensmittel
Das Besondere an einem Dörrautomaten ist, dass die Vitamine auch während des Trocknens vollständig erhalten bleiben. Der Geschmack von Obst wird etwas süßer, was sich gerade für Müslis besonders gut eignet. Auch Gemüse erhält eine würzigere Note, die besonders bei Röstzwiebeln oder Tomaten gut zum Vorschein kommt. Möchtet ihr euch gesund ernähren, ohne dabei auf knusprige Snacks verzichten zu wollen, ist ein Dörrautomat eine Investition, die sich zweifelsohne lohnt.
Was kann mit einem Dörrautomat getrocknet werden?
Am häufigsten werden in einem Dörrautomat klassische Obstsorten zum Trocknen verarbeitet. Dazu zählen unter anderem Bananen, Äpfel, Datteln, Feigen, Trauben oder auch Aprikosen und Pflaumen. Auch exotische Früchte wie Ananas oder Mango schmecken aus dem Dörrautomaten lecker und lassen sich nach dem Trocknen hervorragend in Müslis oder Kuchen verwenden. Weiterhin lassen sich Tomaten dörren, die anschließend in Olivenöl eingelegt und haltbar gemacht werden können. Zwiebeln werden nach einigen Minuten im Dörrautomaten zu knusprigen Röstzwiebeln und auch frische Kräuter sind in getrockneter Form über viele Monate hinweg haltbar.
Darüber hinaus könnt ihr sogar Fisch und Fleisch im Dörrautomaten trocknen. Wie wäre es zum Beispiel mit knusprigem Beef Jerky aus Rindfleisch, das reich an Protein und sehr fettarm ist? Wichtig ist, Fleisch möglichst dünn zu schneiden und im Vorfeld eventuell zu marinieren, um den Geschmack zu verbessern.

Wir empfehlen euch den TZS First Austria als leistungsstarken Dörrautomaten. Er verfügt über einen integrierten Temperaturregler von 35 bis 70 °C und bietet auf mehreren Etagen genügend Platz für verschiedene Lebensmittel. Mit diesem Gerät könnt ihr sowohl Obst und Gemüse als auch Fleisch, Fisch, Pilze und Kräuter vitaminschonend trocknen.
Ein eingebautes Thermostat hält die Temperatur über den gesamten Dörrprozess hinweg auf einem konstanten Niveau. Die einzelnen Etagen sind höhenverstellbar und lassen sich bequem in der Spülmaschine reinigen.
So bereitet ihr leckere Bananenchips im Dörrautomat zu
Knusprige Bananenchips sind nicht nur ein gesunder und süßer Snack für zwischendurch, sondern können auch in Müslis, Salate, Joghurts und viele andere Speisen gemischt werden. Verwendet für den Dörrautomaten am besten Früchte, die sehr reif, aber noch nicht überreif sind. Idealerweise sind die Bananen bereits leicht fleckig. Sind dunkle Stellen auf dem Fruchtfleisch vorhanden, schneidet diese einfach ab. Die restliche Frucht wird nun in Scheiben geschnitten und anschließend in den Dörrautomaten gelegt. Wichtig: Je dicker ihr die Scheiben schneidet, desto länger benötigt das Gerät zum Trocknen der Früchte. Nach wenigen Minuten könnt ihr leckere, knusprige Bananenchips genießen.

Schreibe einen Kommentar